Chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Betroffen sind Menschen aller Altersgruppen: vom Kindesalter an bis ins hohe Alter – und die Fallzahlen steigen1. Der vorliegende erste Teil des Politischen Kompass fokussiert auf den Bereich der Prävention sowie Früherkennung und zeigt konkrete politische Handlungsoptionen und Lösungswege auf. Mit diesem Dokument wollen wir die Bundesregierung und andere Akteure im Gesundheitswesen bei der Ausgestaltung von nachhaltigen und systematischen Maßnahmen im Bereich der chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen unterstützen und wichtige Impulse liefern.
2/6. Verstärkte Tabakprävention: Deutschland rauchfrei 2030
Raucher:innen gefährden sich und Menschen in ihrem Umfeld und erhöhen das Risiko, an chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen zu erkranken. Bestehende Erkrankungen werden durch das Rauchen verschlimmert. Die Koalitionsparteien haben vereinbart, dass die Nikotinprävention unter anderem durch verstärkte Aufklärung verbessert werden soll. Dies ist ein erster Schritt, greift jedoch zu kurz.
Wir fordern eine Initiative „Deutschland rauchfrei 2030“, die das Ziel verfolgt, den Anteil der Raucher:innen von aktuell 23,8 Prozent auf unter 10 Prozent zu senken2 (Vorbild: Neuseelands „Smokefree Aotearoa 2025“3). Dafür muss der Zugang zu Nikotinprodukten weiter reglementiert und eingeschränkt werden. Als Vorbild kann zum Beispiel die Initiative ”Klasse 2000” dienen. Gleiches gilt für die Werbung für Tabakprodukte. Außerdem muss die Entwöhnung besser gefördert werden. Dazu gehören die finanzielle Unterstützung ambulanter Entwöhnungsprogramme als auch die bessere Verfügbarkeit von Medikamenten zur Rauchentwöhnung.
„Politischer Kompass – Prävention und Früherkennung” herunterladen
NOVEMBER 2022
1 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0030-1255637
2 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen.html#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten Die Schwerpunkte sind: Alterszahngesundheit, Diabetes, Einsamkeit, Suizid, Wiederbelebung und Vorbeugung von klima- und umweltbedingten Gesundheitsschäden
3 https://www.health.govt.nz/system/files/documents/publications/hp7801_-_smoke_free_action_plan_v15_web.pdf