Chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Betroffen sind Menschen aller Altersgruppen: vom Kindesalter an bis ins hohe Alter – und die Fallzahlen steigen1. Der vorliegende erste Teil des Politischen Kompass fokussiert auf den Bereich der Prävention sowie Früherkennung und zeigt konkrete politische Handlungsoptionen und Lösungswege auf. Mit diesem Dokument wollen wir die Bundesregierung und andere Akteure im Gesundheitswesen bei der Ausgestaltung von nachhaltigen und systematischen Maßnahmen im Bereich der chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen unterstützen und wichtige Impulse liefern.

6/6. Lungen- und Atemwegserkrankungen als Aufgabe des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit
 

Der Bevölkerung in Deutschland fehlt es weithin an Gesundheitskompetenz. Auch im Bereich der chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen muss stärker sensibilisiert werden. Dies kann gelingen, wenn diese Erkrankungen als Themen der öffentlichen Gesundheit verstanden und etwa im Rahmen des geplanten Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit adressiert werden. Hierdurch kann zudem die Früherkennung gestärkt werden. Gleichermaßen sollte eine stärkere Aufklärung über Risikofaktoren – individuell und in der Umwelt – forciert werden. Im Hinblick auf einen gerechten und niedrigschwelligen Zugang zu Gesundheitsangeboten muss eine zielgruppengerechte Ansprache gewährleistet sein.
 

„Politischer Kompass – Prävention und Früherkennung” herunterladen

NOVEMBER 2022

PDF

 


1 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0030-1255637

(*) PFLICHTANGABE